AI KURS

Machine Learning für Lead Engineers – Praxisnah. Intensiv. Umsetzungsorientiert.

Erlebe Machine Learning in einem 1-Tages – Workshop mit 360° Rundumblick!

MountainsMountains
Mountains

Speziell entwickelt für Ingenieure, die:

  • Effektivste ML-Ansätze zur Umsetzung der Projekte kennenlernen möchten.
  • Einen praxisnahen, umsetzungsorientierten Einstieg in ML suchen.
  • Balance zwischen technischer und unternehmensbezogener Effektivität und Effizienz finden wollen.
People discussing

Deine Vorteile!

  • Fokussierter Einstieg: Verstehe, welche ML-Ansätze für deine Projekte relevant sind und wie du typische Herausforderungen effektiv meisterst.
  • Praxisorientiert: Arbeite mit Code und setze ein Modell selbst um - sofort nutzbares Wissen für deine Arbeit.
  • Erfahrene Experten: Profitiere von erfahrenen ML-Spezialisten, die bereits einfache bis hochkomplexe ML-Projekte umgesetzt haben und Wissen in diesem Format vermitteln können.

Ablauf

Der Ablauf umfasst zu 50% Class-Room Teaching und zu 50% geführte Coding-Experimente, welche selbst oder in Gruppen bearbeitet werden.

Dieses Format hat sich an der MLCon London, Berlin und München bewährt, weil man danach auch weiss wo anfangen und wie anpacken!

Vormittag

  • 08:30 - Eintreffen aller Teilnehmer & Begrüssung
  • 09:00 - Allgemeine Einführung in ML
  • 10:30 - Training klassischer ML Algorithmen
  • 12:00 - Mittagspause mit gemeinsamen Mittagessen

Nachmittag

  • 13:00 - Einführung in neuronale Netze (Deep Learning)
  • 14:30 - Einführung MLOps und FastAPI Lab
  • 17:30 - Anwendungsfälle definieren & Personen überzeugen (30 Minuten Breakout Session)

Rahmenbedinungen

Wann?

  • Freitag, 08. Mai 2026

Wo?

  • Zürich, tbd.

Preis

  • CHF 750 (exkl. MwSt.)
  • Bis 01.01.2026 Frühbucherrabatt - CHF 690 (exkl. MwSt.)

Über uns

Martin Image

Martin Stypinski leitet den CAS ML4SE wo er seine Student:innen befähigt ML-Projekte in ihrem Unternehmen zu realisieren. Er hat eine Firma, in der er Unternehmen bei der Identifizierung, Konzipierung und Entwicklung komplexer Anwendungsfälle unterstützt

Christian Image

Christian Fässler ist der CEO von adnexo GmbH und war massgeblich daran beteiligt, intelligente Mülleimer für die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) zu entwickeln und intelligende LkWs für die Schweizer Logistikbranche zu entwickeln

Philip Image

Philip Wels ist Partner bei der Sparkner AG und unterstützt bei der Entwicklung von Anwendungsfällen zur Realisierung strategischer Projekte, sowie beim Vertrieb technischer Lösungen.

Testimonials

Der Workshop bot mir wertvolle Einblicke hinter die Kulissen von AI, Machine Learning und ML-Ops. Mit diesem Wissen kann ich Entscheidungen meines Teams nachvollziehen. Praxisnah und direkt umsetzbar – genau das, was ich gesucht habe.
Manuel Bauer, Lead Software Engineer, SwissLife
Hohe Fachkompetenz, Theorie war immer wieder angereichert durch Beispiele aus der Praxis.
Silvan Adrian, Lead Software Engineer, Livit
Die Praxisnähe kombiniert mit geballtem Wissen war beeindruckend. Ich konnte direkt Verbindungen zu realen Projekten ziehen. Am Abend glühte mein Hirn: das war kein Frontalunterricht, das war Deep Dive pur.
Thomas Kehl, Inhaber und Geschäftsführer, symas GmbH
Der AI Kurs mit Martin hat für mich genau die richtigen Wissenslücken geschlossen. Besonders geschätzt habe ich, dass der Fokus nicht auf dem LLM-Hype lag, sondern auf konkreten, praxisnahen Beispielen und dem "real thing" der AI: Neuronale Netze, Deep Learning und Machine Learning. Viele Inhalte konnte ich direkt auf meinen Bereich - Embedded Systems und Telemetrie - übertragen. Das war für mich der entscheidende Mehrwert: gesamtheitlicher Überblick und Themeneinordnung sowie relevantes Wissen, das sofort einsetzbar ist.
Marco Schmid, CEO und Head of R&D Schmid Elektronik
Der AI-Kurs war für mich als Unternehmer genau der richtige Ansatz: kompakt, praxisorientiert und sofort auf meine Projekte übertragbar. Im Gegensatz zu anderen Weiterbildungen, die oft theoretisch bleiben, konnte ich hier in nur einem Tag nicht nur die Grundlagen von ML und MLOps verstehen, sondern direkt eigene Modelle im Code umsetzen. Ich kann AI-Themen heute fundierter beurteilen.
Remo Grüebler, Founder & Network Engineer
It was amazing to experience how much knowledge can be fitted in one day. I really enjoyed the AI Kurs and got a clear view on how to proceed further on this topic with one or two of our customer projects.
Benjamin Ammann, Lead Entwicklung bei Schmid Elektronik AG
People discussing

Warum uns vertrauen?

Unsere Expertise ist in der Praxis und in der Community verankert:

  • Workshop-Leiter bei MLCon (London, Berlin und München)
  • Workshop-Leiter bei CH Open Workshop Days (Schweiz)
  • Regelmässig gebuchte Experten für hochspezialisierte Weiterbildungen an Hochschulen und in Unternehmen

Häufig gestellte Fragen

Wo findet der Workshop statt?
Der Workshop findet vor Ort in der Kartause Ittingen statt, Anreise mit Auto oder öV möglich.
Können wir auch ein «Class Room»-Programm für meine Firma haben?
Selbstverständlich können wir den Workshop auch bei euch vor Ort anbieten. Bitte kontaktiert uns direkt.
Wie viele Leute können maximal teilnehmen?
Wir beschränken uns auf 8 – 12 Teilnehmer, um eine gute Betreuung und Plattform für Diskussionen zu bieten.
Wer betreut uns, während dem Workshop?
Wir sind alles AI-Praktiker, welche tagtäglich business-relevante Lösungen mit AI entwickeln oder das Thema für Softwareentwickler an Hochschulen weitergeben.
Wie lange dauert der Workshop?
Der Workshop dauert ungefähr 8 Stunden (09.00 – 17.30).

Worauf wartest Du?

Mountins